...gegen hochkrabbelnde Röcke.
Jeder, der Röcke mit Leggings oder Strumpfhosen trägt, der kennt das Problem: Manche Röcke krabbeln einfach an den Beinen hoch wenn man läuft :-(...andere komischerweise nicht.
Auch einige meiner Jeanies krabbeln...der recyclete Jeansrock nicht, die Cordröcke hingegen wohl.
Inzwischen ist zwar das Wetter so, dass man die Röcke auch ohne Leggins oder Strumpfhose tragen kann...aber wer weiß wie lange das anhält und außerdem...in den späten Abendstunden wird es hier (zumindet mir!) doch noch zu kalt ohne was an den Beinen. Also musst nun endlich mal eine schnelle Abhilfe geschaffen werden...ein Universalunterrock, der spontan unter alle meine Röcke passt.
Also besorgte ich mir recht neutralen grauen Futterstoff und nähte los. Und ihr habt Glück...ich habe es nämlich fotografisch festgehalten!
Also, ihr benötigt Futterstoff (ca. 60 cm also einmal die Rocklänge plus Bundstreifen) und einen schmalen Rockschnitt. Ich habe hier Jeanie genommen und ihn ohne jegliche Unterteilung zugeschnitten, also ohne Hüftpasse und ohne Tasche. Den unteren Saumstreifen habe ich auch weggelassen, denn der Unterrock muss ja etwas kürzer sein, als der Oberrock.
Die vordere Mitte wird hier in diesem Fall an den Stoffbruch gelegt...
...und entsprechend mit 1 cm Nahtzugabe zugeschnittten. Weiterhin braucht man noch einen schmalen Bundstreifen (7 cm breit ist ausreichend, die Länge bitte ausmessen, plus ca. 5 cm Zugabe für den Untertritt).
Die Rockteile an den Seiten versäubern und rechts auf rechts legen. Die Seitennähte nähen, dabei an einer Seite 20 cm der Naht offen lassen. Nähte auseinanderbügeln.
Den Rock mal kurz anprobieren, ob er so gut über die Hüfte rutscht. Dann an der offenen Naht die Nahtzugabe knappkantig absteppen.
Nun den Bund ansetzen wie HIER beschrieben, auf Bundeinlage kann verzichtet werden, an einer Seite jedoch einen Untertritt berücksichtigen, so dass der Bund überlappend geknöpft werden kann...
Nicht schick, aber praktisch...
...denn nun krabbelt nichts mehr :-)
Gruß Uschi
P.S. Und entschuldigt bitte den ungebügelten, verknuffelten Rock...es musste gerade schnell gehen
Jeder, der Röcke mit Leggings oder Strumpfhosen trägt, der kennt das Problem: Manche Röcke krabbeln einfach an den Beinen hoch wenn man läuft :-(...andere komischerweise nicht.
Auch einige meiner Jeanies krabbeln...der recyclete Jeansrock nicht, die Cordröcke hingegen wohl.
Inzwischen ist zwar das Wetter so, dass man die Röcke auch ohne Leggins oder Strumpfhose tragen kann...aber wer weiß wie lange das anhält und außerdem...in den späten Abendstunden wird es hier (zumindet mir!) doch noch zu kalt ohne was an den Beinen. Also musst nun endlich mal eine schnelle Abhilfe geschaffen werden...ein Universalunterrock, der spontan unter alle meine Röcke passt.
Also besorgte ich mir recht neutralen grauen Futterstoff und nähte los. Und ihr habt Glück...ich habe es nämlich fotografisch festgehalten!
Also, ihr benötigt Futterstoff (ca. 60 cm also einmal die Rocklänge plus Bundstreifen) und einen schmalen Rockschnitt. Ich habe hier Jeanie genommen und ihn ohne jegliche Unterteilung zugeschnitten, also ohne Hüftpasse und ohne Tasche. Den unteren Saumstreifen habe ich auch weggelassen, denn der Unterrock muss ja etwas kürzer sein, als der Oberrock.
Die vordere Mitte wird hier in diesem Fall an den Stoffbruch gelegt...
...und entsprechend mit 1 cm Nahtzugabe zugeschnittten. Weiterhin braucht man noch einen schmalen Bundstreifen (7 cm breit ist ausreichend, die Länge bitte ausmessen, plus ca. 5 cm Zugabe für den Untertritt).
Die Rockteile an den Seiten versäubern und rechts auf rechts legen. Die Seitennähte nähen, dabei an einer Seite 20 cm der Naht offen lassen. Nähte auseinanderbügeln.
Den Rock mal kurz anprobieren, ob er so gut über die Hüfte rutscht. Dann an der offenen Naht die Nahtzugabe knappkantig absteppen.
Nun den Bund ansetzen wie HIER beschrieben, auf Bundeinlage kann verzichtet werden, an einer Seite jedoch einen Untertritt berücksichtigen, so dass der Bund überlappend geknöpft werden kann...
Druckknopf anbringen oder Knopfloch fertigen und Knopf annähen, den Unterrock anprobieren und in der Länge auf möglichst viele Röcke anpassen. Saum versäubern - Fertig!
Nicht schick, aber praktisch...
...denn nun krabbelt nichts mehr :-)
Gruß Uschi
P.S. Und entschuldigt bitte den ungebügelten, verknuffelten Rock...es musste gerade schnell gehen